Bitte beachten Sie, dass abends bis ca. 19.30 Abflüge von Fliegern auf ihren Heimatflugplatz geben kann.
Die Boeing Stearman des Fliegermuseum Altenrhein wird am Zigermeet eine Einzelvorführung zeigen. 1933 entwickelte die Stearman Aircraft Company trotz der weltweiten Rezession einen zweisitzigen Doppeldecker, der bereits damals technisch als überholt galt. Allerdings suchten US Army und US Navy zu dieser Zeiteinen neuen Standardtrainer – und orderten den einfachen aber robusten Doppeldecker. Bis zum Ende des 2. Weltkrieges wurden 10’346 Stearman gebaut, wegen der grossen Zahl allerdings bei Boeing. Praktisch jeder amerikanische Pilot der damaligen Zeit hat auf dieser Maschine seine Grundausbildung absolviert. Nach dem Krieg fanden die vielen ausgemusterten Stearman vor allem als landwirtschaftliche Sprühflugzeuge Verwendung; so blieben rund 2’000 Maschinen bis in die 1960er Jahre erhalten. Zur Website
Bereits beim letzten Zigermeet 2016 begeisterten Ralf und Nico Niebergall mit Ihrer Siai Marchetti SF-260 im Kunstflug als Gross und Klein! Sie zeigen mit Ihren Flugzeugen in Echt und Modellformat eine sensationelle Show. Wir freuen uns darauf! Zur Website
Der Eurofighter kommt wieder nach Mollis! Airbus Defence and Space präsentieren ihren Paradevogel im Glarnerland. Der Eurofighter Typhoon ist ein zweistrahliges Mehrkampfflugzeug. Im engen Bergtal des Glarnerlandes kann seine sehr gute Wendigkeit eindrücklich demonstriert werden. Wir freuen uns auf den Eurofighter am Zigermeet! Bild: Chris Berger, Zigermeet 2016 Zur Website
2.400 kg Gewicht, die mit Leichtigkeit auf dem Kopf fliegen können? Die BO105 beherrscht dieses Kunststück – als eines von vielen. Denn bis heute ist sie der einzige Hubschrauber, der voll kunstflugtauglich ist. Und wir können dieses atemberaubende Display am Zigermeet 2019 wieder geniessen! Zur Website
Die P3 Flyers sind ein ziviles Kunstfugteam das mit Pilatus P-3 Vorführungen in ganz Europa fliegt. Das Team verwendet P-3 die früher von der Schweizer Luftwaffe verwendet wurden. Seit 2007 sind alle 5 Flugzeuge mit einem Rauchsystem versehen. Die P3 flyers fliegen in den Sommermonaten Vorführungen lokal im Tessin, national in der Schweiz und international im übrigen Europa. So war das Team im Jahr 2011 in RIAT in Grossbritannien oder 2016 in Tschechien. 2019 heissen wir sie herzlich willkommen am Zigermeet im Glarnerland! Zur Website
Eine Mi 24-35 HIND der tschechischen Luftwaffe dürfen wir am diesjährigen Zigermeet willkommen heissen! Wikipedia
Die CAPTENS aus Frankreich zeigen ihr akrobatisches Können zum ersten mal am Zigermeet - herzlich willkommen! Zur Website
Ein weiteres Highlight der Schweizer-Armee am Zigermeet 2019: das Super-Puma Display Team - welches den schweren Cougar Super-Puma Helikopter mit all seinen faszinierenden Flugfähigkeiten in einer eindrucksvollen Leichtigkeit ins Szene zu setzen weiss... Zur Website
Die P3 Flyers sind ein ziviles Kunstfugteam das mit Pilatus P-3 Vorführungen in ganz Europa fliegt. Das Team verwendet P-3 die früher von der Schweizer Luftwaffe verwendet wurden. Seit 2007 sind alle 5 Flugzeuge mit einem Rauchsystem versehen. Die P3 flyers fliegen in den Sommermonaten Vorführungen lokal im Tessin, national in der Schweiz und international im übrigen Europa. So war das Team im Jahr 2011 in RIAT in Grossbritannien oder 2016 in Tschechien. 2019 heissen wir sie herzlich willkommen am Zigermeet im Glarnerland! Zur Website
Am Zigermeet 2019 sind sie wieder mit dabei! Die "Classic Formation" ist eine Flugstaffel historischer Flugzeuge, bestehend aus einer "Swissair" DC-3 und drei Beech 18 Maschinen.
Zur Website
Auch am diesjährigen Zigermeet dürfen wir 2 SAAB Gripen begrüssen und die Fähigkeiten dieser Jet's im engen Glarner-Bergtal bestaunen. Zur Website
Die in Mollis ansässige Gleitschirmschule Robair wird am Freitag ihr Können am heimatlichen Molliser Himmel zum besten geben. Zur Website
Herzlich willkommen am Zigermeet 2019: Modellfluggruppe Glarnerland MFGG.
● Vorführung SU-27 durch Martin Sannwald, ehemaliges Mitglied des Swiss Jet Scale Team und mehrfacher Schweizer Meister in dieser Klasse.
● Jet Vorführung Hunter durch Fredy Doppelhofer, ehemaliger full size Hunter Pilot auf dem Flugplatz Mollis und Mitglied des Swiss Jet Scale Team.
● Segelschlepp-Vorführung mit anschliessender Segel Kunstflug Vorführung. Wir freuen uns auf Eure Vorführungen
Eine ganz spezielle Attraktion können wir Ihnen mit "Voler avec les Oiseaux" am Zigermeet 2019 präsentieren: Ein Ultraleichtflugzeug pilotiert von Christian Moullec begleitet von seinen Gänsen. Zur Website
Der Eurofighter kommt wieder nach Mollis! Airbus Defence and Space präsentieren ihren Paradevogel im Glarnerland. Der Eurofighter Typhoon ist ein zweistrahliges Mehrkampfflugzeug. Im engen Bergtal des Glarnerlandes kann seine sehr gute Wendigkeit eindrücklich demonstriert werden. Wir freuen uns auf den Eurofighter am Zigermeet! Bild: Chris Berger, Zigermeet 2016 Zur Website
Die Warbird Collection von Meiermotors aus Eschbach (D) mit einer North American P-51 Mustang am Zigermeet 2019 - herzlich willkommen! Wir freuen uns auf die Reise in die Geschichte
der Luftfahrt! Zur Website
Die Warbird Collection von Meiermotors aus Eschbach (D) mit einer Hawker SeaFury - herzlich willkommen am Zigermeet 2019! Wir freuen uns auf die Reise in die Geschichte der Luftfahrt! Zur Website
Am Zigermeet 2019 dabei - und zum aller ersten Mal in der Schweiz zu sehen! Das Baltic Bees Jet Team wurde 2008 gegründet. In den folgenden Jahren kamen zwei weitere Jets hinzu und es wurde ein komplettes Kunstflugprogramm entwickelt. Das Programm wurde in einer sehr kurzen Zeit entwickelt und das Baltic Bees Jet Team wurde bekannt als ein professionelles ziviles aerobatic Display Team. Wir freuen uns auf Euch! Zur Website
Das F/A-18 Hornet Solo Display der Schweizer Armee dürfen wir am Zigermeet 2019 wieder willkommen heissen! Dies wird sicher wieder ein tolles Erlebniss im engen Glarner Bergtal. Zur Website
Krila Oluje (kroatisch: Flügel des Sturmes) ist die offizielle Bezeichnung einer Kunstflugstaffel der Kroatischen Luftwaffe. Die Piloten sind in der Mehrzahl Luftwaffen-Fluglehrer. Hauptzielsetzung des Teams ist es, die Leistungsfähigkeit, die Disziplin, und Teamarbeit der Luftwaffe im In- und Ausland zu demonstrieren. Wir freuen uns sehr auf dieses tolle Akrobatikteam, welches eindrücklich zeigt, was der Pilatus PC-9M für herrvorragende Flugleistungen bietet! Zur Website
Neben dem modernen "Gripen" präsentiert SAAB auch den legendären Viggen (zu deutsch "Donnerschlag") am Zigermeet 2019 - ein riesen Highlight!
Auch am diesjährigen Zigermeet dürfen wir 2 SAAB Gripen begrüssen und die Fähigkeiten dieser Jet's im engen Glarner-Bergtal bestaunen. Zur Website
Hunter T.Mk.68, J-4206 (HB-RVV) – Doppelsitzer. Nach nur 1523 Flugstunden wurde J-4206 am 16. Dezember 1994 ausser Dienst gestellt. Das Flugzeug blieb zusammen mit vier weiteren
Exemplaren (J-4032, J-4082, J-4201, J-4203) im Besitze der Schweizer Luftwaffe und wurde am 14. Juni 1995 von Payerne nach Buochs überflogen. Zwei Jahre später, am 2. April 1997,
wurde J-4206 zusammen mit den anderen vier Huntern nach Raron überflogen und dort im Flugzeugstollen eingelagert. Im Herbst 2001 wurde J-4206 der „Hunter Flying Group“ in Altenrhein
zugesprochen. In einer beispiellosen Aktion wurde das Flugzeug hierzu in Raron wieder flugbereit gemacht, auf die (verkürzte!) Piste geschleppt und gleichentags bereits unter der
zivilen Registrierung, HB-RVV, nach Altenrhein überflogen. Zur Website
Am Zigermeet 2019 sind die Sukhoi26 ECLUP sowie die Pitts S1S N 8671 mit dabei! Geflogen werden diese durch Nils Hagander und Dominic Andres. Pitts S1S N 8671 Wir freuen uns auf eure
Darbietungen!
Wer kennt sie nicht, die Patrouille Suisse? Unser Vorzeige Jet-Display-Team der Schweizer Luftwaffe - weltweit bekannt für die sprichwörtliche Schweizer Präzision! Auch am Zigermeet
2019 wird uns die Patrouille Suisse mit Ihrem Können zu begeistern wissen. Bildnachweis: VBS/Luftwaffe
Herzlich willkommen am Zigermeet19: Patrouille Dewoitine. Eine ganz spezielle Zusage: Die einzigen noch fliegenden Dewoitine's Die Dewoitine D.26, benannt nach ihrem Konstrukteur
Emile Dewoitine, hat wie die meisten historischen Flugzeuge eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Nach Jahren der Einsätze als Jagdflugzeugtrainer bei der Schweizer Luftwaffe, die
damals als Flieger- und Fliegerabwehrtruppen bezeichnet wurden, wurde sie lange Zeit durch die Segelfluggruppe Grenchen als sehr leistungsstarkes Schleppflugzeug eingesetzt. Heute
noch lebende Zeitgenossen schwärmen immer noch von ihren Flugleistungen. Zur Website
Das Flying Bulls Aerobatics Team ist eine tschechische Kunstflugstaffel. Wir freuen uns sehr dieses einzigartige Kunstflugteam in Mollis begrüssen zu dürfen! Seit dem Jahr 2001 wird die Staffel von Red Bull unterstützt und fliegt nun als The Flying Bulls Aerobatics Team. Seit 2014 fliegt das Team mit der XtremeAir XA42. Zur Website
Wir freuen uns, die Dassault Rafale am Zigermeet19 präsentieren zu können! Die Rafale (französisch für Böe oder Windstoß) ist ein zweistrahliges Mehrzweckkampfflugzeug des französischen Herstellers Dassault Aviation. Es wurde fast vollständig im nationalen Alleingang entwickelt, nachdem Frankreich aus dem Eurofighter-Konsortium ausgestiegen war. Zur Website
Das Fliegermuseum Altenrhein mit 2 PC-7 und dem T6. Diese werden wir im Verbandsflug erleben! Die T-6 war ein einmotoriges Trainingsflugzeug der Zeit des Zweiten Weltkrieges aus US-amerikanischer Produktion, hergestellt von der North American Aviation. Der Tiefdecker wurde zur Ausbildung von Jagdpiloten verwendet. Von verschiedenen Staaten wurde die T-6 auch zur Aufstandsbekämpfung und als leichter Jagdbomber eingesetzt. Die Pilatus PC-7 ist ein zweisitziges propellerturbinengetriebenes Schulflugzeug. Sie wurde aus der Pilatus P-3 abgeleitet. Sie wird im Gegensatz zur P-3 durch eine Turbopropmaschine angetrieben, verfügt über eine überarbeitete Zelle, eine neue Kabinenhaube und aerodynamische Verbesserungen. Wir freuen uns auf Euch! Zur Website
Es muss nicht immer laut und schnell sein, um zu überzeugen. Die Flugzeuge haben keine Motoren die den Piloten helfen, die Schwerkraft ist der Antrieb, genau deshalb muss die vorhandene Energie gut eingeteilt werden. Die Vorführung des Blanix-Teams enthält neben dem Spiegelflug auch klassische Kunstflugfiguren, die entweder synchron oder praktisch im Display eingesetzt präsentiert werden. Unterstützt wird die Show durch ruhige Musik sowie Rauch- und Lichteffekten an den Flügelspitzen.
Zur WebsiteDie Yak-52 (russisch Яковлев Як-52) ist ein ehemaliges sowjetisches Militärschulflugzeug auf Basis der Yakowlew Yak-50. Geflogen wird es vom Piloten Dave Oldani. In einem gut 7 Minuten dauernden Display wird er demonstrieren wie wendig und schnell die Yak-52 ist - und die Zuschauer mit seinen Manövern begeistern! Youtube Video
Die Fallschirmspringer der Schweizer Armee geben als spezielle Attraktion am Samstag vom Zigermeet 2019 ihr bestes!
Die Boeing Stearman des Fliegermuseum Altenrhein wird am Zigermeet eine Einzelvorführung zeigen. 1933 entwickelte die Stearman Aircraft Company trotz der weltweiten Rezession einen zweisitzigen Doppeldecker, der bereits damals technisch als überholt galt. Allerdings suchten US Army und US Navy zu dieser Zeiteinen neuen Standardtrainer – und orderten den einfachen aber robusten Doppeldecker. Bis zum Ende des 2. Weltkrieges wurden 10’346 Stearman gebaut, wegen der grossen Zahl allerdings bei Boeing. Praktisch jeder amerikanische Pilot der damaligen Zeit hat auf dieser Maschine seine Grundausbildung absolviert. Nach dem Krieg fanden die vielen ausgemusterten Stearman vor allem als landwirtschaftliche Sprühflugzeuge Verwendung; so blieben rund 2’000 Maschinen bis in die 1960er Jahre erhalten. Zur Website
Die Yak-52 (russisch Яковлев Як-52) ist ein ehemaliges sowjetisches Militärschulflugzeug auf Basis der Yakowlew Yak-50. Geflogen wird es vom Piloten Dave Oldani. In einem gut 7 Minuten dauernden Display wird er demonstrieren wie wendig und schnell die Yak-52 ist - und die Zuschauer mit seinen Manövern begeistern! Youtube Video
Wir freuen uns auf den Besuch am Zigermeet 2019 der Grumman TBM Avenger 3E „Charlie‘s Heavy“ HB-RDG. Die Grumman TBF Avenger war der Standard-Torpedobomber der US-amerikanischen Marinestreitkräfte in den letzten Jahren des Zweiten Weltkrieges und der darauf folgenden Zeit.
Herzlich willkommen am Zigermeet19: Patrouille Dewoitine. Eine ganz spezielle Zusage: Die einzigen noch fliegenden Dewoitine's Die Dewoitine D.26, benannt nach ihrem Konstrukteur
Emile Dewoitine, hat wie die meisten historischen Flugzeuge eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Nach Jahren der Einsätze als Jagdflugzeugtrainer bei der Schweizer Luftwaffe, die
damals als Flieger- und Fliegerabwehrtruppen bezeichnet wurden, wurde sie lange Zeit durch die Segelfluggruppe Grenchen als sehr leistungsstarkes Schleppflugzeug eingesetzt. Heute
noch lebende Zeitgenossen schwärmen immer noch von ihren Flugleistungen. Zur Website
Bereits beim letzten Zigermeet 2016 begeisterten Ralf und Nico Niebergall mit Ihrer Siai Marchetti SF-260 im Kunstflug als Gross und Klein! Sie zeigen mit Ihren Flugzeugen in Echt und Modellformat eine sensationelle Show. Wir freuen uns darauf! Zur Website
Das Fliegermuseum Altenrhein mit 2 PC-7 und dem T6. Diese werden wir im Verbandsflug erleben! Die T-6 war ein einmotoriges Trainingsflugzeug der Zeit des Zweiten Weltkrieges aus US-amerikanischer Produktion, hergestellt von der North American Aviation. Der Tiefdecker wurde zur Ausbildung von Jagdpiloten verwendet. Von verschiedenen Staaten wurde die T-6 auch zur Aufstandsbekämpfung und als leichter Jagdbomber eingesetzt. Die Pilatus PC-7 ist ein zweisitziges propellerturbinengetriebenes Schulflugzeug. Sie wurde aus der Pilatus P-3 abgeleitet. Sie wird im Gegensatz zur P-3 durch eine Turbopropmaschine angetrieben, verfügt über eine überarbeitete Zelle, eine neue Kabinenhaube und aerodynamische Verbesserungen. Wir freuen uns auf Euch! Zur Website
Hunter T.Mk.68, J-4206 (HB-RVV) – Doppelsitzer. Nach nur 1523 Flugstunden wurde J-4206 am 16. Dezember 1994 ausser Dienst gestellt. Das Flugzeug blieb zusammen mit vier weiteren
Exemplaren (J-4032, J-4082, J-4201, J-4203) im Besitze der Schweizer Luftwaffe und wurde am 14. Juni 1995 von Payerne nach Buochs überflogen. Zwei Jahre später, am 2. April 1997,
wurde J-4206 zusammen mit den anderen vier Huntern nach Raron überflogen und dort im Flugzeugstollen eingelagert. Im Herbst 2001 wurde J-4206 der „Hunter Flying Group“ in Altenrhein
zugesprochen. In einer beispiellosen Aktion wurde das Flugzeug hierzu in Raron wieder flugbereit gemacht, auf die (verkürzte!) Piste geschleppt und gleichentags bereits unter der
zivilen Registrierung, HB-RVV, nach Altenrhein überflogen. Zur Website
Die CAPTENS aus Frankreich zeigen ihr akrobatisches Können zum ersten mal am Zigermeet - herzlich willkommen! Zur Website
Die Warbird Collection von Meiermotors aus Eschbach (D) mit einer North American P-51 Mustang am Zigermeet 2019 - herzlich willkommen! Wir freuen uns auf die Reise in die Geschichte
der Luftfahrt! Zur Website
Der Eurofighter kommt wieder nach Mollis! Airbus Defence and Space präsentieren ihren Paradevogel im Glarnerland. Der Eurofighter Typhoon ist ein zweistrahliges Mehrkampfflugzeug. Im engen Bergtal des Glarnerlandes kann seine sehr gute Wendigkeit eindrücklich demonstriert werden. Wir freuen uns auf den Eurofighter am Zigermeet! Bild: Chris Berger, Zigermeet 2016 Zur Website
Die Fallschirmspringer der Schweizer Armee geben als spezielle Attraktion am Samstag vom Zigermeet 2019 ihr bestes!
Herzlich willkommen am Zigermeet 2019: Modellfluggruppe Glarnerland MFGG.
● Vorführung SU-27 durch Martin Sannwald, ehemaliges Mitglied des Swiss Jet Scale Team und mehrfacher Schweizer Meister in dieser Klasse.
● Jet Vorführung Hunter durch Fredy Doppelhofer, ehemaliger full size Hunter Pilot auf dem Flugplatz Mollis und Mitglied des Swiss Jet Scale Team.
● Segelschlepp-Vorführung mit anschliessender Segel Kunstflug Vorführung. Wir freuen uns auf Eure Vorführungen
Eine ganz spezielle Attraktion können wir Ihnen mit "Voler avec les Oiseaux" am Zigermeet 2019 präsentieren: Ein Ultraleichtflugzeug pilotiert von Christian Moullec begleitet von seinen Gänsen. Zur Website
Wir freuen uns, die Dassault Rafale am Zigermeet19 präsentieren zu können! Die Rafale (französisch für Böe oder Windstoß) ist ein zweistrahliges Mehrzweckkampfflugzeug des französischen Herstellers Dassault Aviation. Es wurde fast vollständig im nationalen Alleingang entwickelt, nachdem Frankreich aus dem Eurofighter-Konsortium ausgestiegen war. Zur Website
Am Zigermeet 2019 sind sie wieder mit dabei! Die "Classic Formation" ist eine Flugstaffel historischer Flugzeuge, bestehend aus einer "Swissair" DC-3 und drei Beech 18 Maschinen.
Zur Website
Am Zigermeet 2019 dabei - und zum aller ersten Mal in der Schweiz zu sehen! Das Baltic Bees Jet Team wurde 2008 gegründet. In den folgenden Jahren kamen zwei weitere Jets hinzu und es wurde ein komplettes Kunstflugprogramm entwickelt. Das Programm wurde in einer sehr kurzen Zeit entwickelt und das Baltic Bees Jet Team wurde bekannt als ein professionelles ziviles aerobatic Display Team. Wir freuen uns auf Euch! Zur Website
Das F/A-18 Hornet Solo Display der Schweizer Armee dürfen wir am Zigermeet 2019 wieder willkommen heissen! Dies wird sicher wieder ein tolles Erlebniss im engen Glarner Bergtal. Zur Website
Das Flying Bulls Aerobatics Team ist eine tschechische Kunstflugstaffel. Wir freuen uns sehr dieses einzigartige Kunstflugteam in Mollis begrüssen zu dürfen! Seit dem Jahr 2001 wird die Staffel von Red Bull unterstützt und fliegt nun als The Flying Bulls Aerobatics Team. Seit 2014 fliegt das Team mit der XtremeAir XA42. Zur Website
Neben dem modernen "Gripen" präsentiert SAAB auch den legendären Viggen (zu deutsch "Donnerschlag") am Zigermeet 2019 - ein riesen Highlight!
Hunter T.Mk.68, J-4206 (HB-RVV) – Doppelsitzer. Nach nur 1523 Flugstunden wurde J-4206 am 16. Dezember 1994 ausser Dienst gestellt. Das Flugzeug blieb zusammen mit vier weiteren
Exemplaren (J-4032, J-4082, J-4201, J-4203) im Besitze der Schweizer Luftwaffe und wurde am 14. Juni 1995 von Payerne nach Buochs überflogen. Zwei Jahre später, am 2. April 1997,
wurde J-4206 zusammen mit den anderen vier Huntern nach Raron überflogen und dort im Flugzeugstollen eingelagert. Im Herbst 2001 wurde J-4206 der „Hunter Flying Group“ in Altenrhein
zugesprochen. In einer beispiellosen Aktion wurde das Flugzeug hierzu in Raron wieder flugbereit gemacht, auf die (verkürzte!) Piste geschleppt und gleichentags bereits unter der
zivilen Registrierung, HB-RVV, nach Altenrhein überflogen. Zur Website
Die P3 Flyers sind ein ziviles Kunstfugteam das mit Pilatus P-3 Vorführungen in ganz Europa fliegt. Das Team verwendet P-3 die früher von der Schweizer Luftwaffe verwendet wurden. Seit 2007 sind alle 5 Flugzeuge mit einem Rauchsystem versehen. Die P3 flyers fliegen in den Sommermonaten Vorführungen lokal im Tessin, national in der Schweiz und international im übrigen Europa. So war das Team im Jahr 2011 in RIAT in Grossbritannien oder 2016 in Tschechien. 2019 heissen wir sie herzlich willkommen am Zigermeet im Glarnerland! Zur Website
2.400 kg Gewicht, die mit Leichtigkeit auf dem Kopf fliegen können? Die BO105 beherrscht dieses Kunststück – als eines von vielen. Denn bis heute ist sie der einzige Hubschrauber, der voll kunstflugtauglich ist. Und wir können dieses atemberaubende Display am Zigermeet 2019 wieder geniessen! Zur Website
Ein weiteres Highlight der Schweizer-Armee am Zigermeet 2019: das Super-Puma Display Team - welches den schweren Cougar Super-Puma Helikopter mit all seinen faszinierenden Flugfähigkeiten in einer eindrucksvollen Leichtigkeit ins Szene zu setzen weiss... Zur Website
Wer kennt sie nicht, die Patrouille Suisse? Unser Vorzeige Jet-Display-Team der Schweizer Luftwaffe - weltweit bekannt für die sprichwörtliche Schweizer Präzision! Auch am Zigermeet
2019 wird uns die Patrouille Suisse mit Ihrem Können zu begeistern wissen. Bildnachweis: VBS/Luftwaffe
Auch am diesjährigen Zigermeet dürfen wir 2 SAAB Gripen begrüssen und die Fähigkeiten dieser Jet's im engen Glarner-Bergtal bestaunen. Zur Website
Eine Mi 24-35 HIND der tschechischen Luftwaffe dürfen wir am diesjährigen Zigermeet willkommen heissen! Wikipedia
Am Zigermeet 2019 sind die Sukhoi26 ECLUP sowie die Pitts S1S N 8671 mit dabei! Geflogen werden diese durch Nils Hagander und Dominic Andres. Pitts S1S N 8671 Wir freuen uns auf eure
Darbietungen!
Am Zigermeet 2019 sind die Sukhoi26 ECLUP sowie die Pitts S1S N 8671 mit dabei! Geflogen werden diese durch Nils Hagander und Dominic Andres. Pitts S1S N 8671 Wir freuen uns auf eure
Darbietungen!
Krila Oluje (kroatisch: Flügel des Sturmes) ist die offizielle Bezeichnung einer Kunstflugstaffel der Kroatischen Luftwaffe. Die Piloten sind in der Mehrzahl Luftwaffen-Fluglehrer. Hauptzielsetzung des Teams ist es, die Leistungsfähigkeit, die Disziplin, und Teamarbeit der Luftwaffe im In- und Ausland zu demonstrieren. Wir freuen uns sehr auf dieses tolle Akrobatikteam, welches eindrücklich zeigt, was der Pilatus PC-9M für herrvorragende Flugleistungen bietet! Zur Website
Es muss nicht immer laut und schnell sein, um zu überzeugen. Die Flugzeuge haben keine Motoren die den Piloten helfen, die Schwerkraft ist der Antrieb, genau deshalb muss die vorhandene Energie gut eingeteilt werden. Die Vorführung des Blanix-Teams enthält neben dem Spiegelflug auch klassische Kunstflugfiguren, die entweder synchron oder praktisch im Display eingesetzt präsentiert werden. Unterstützt wird die Show durch ruhige Musik sowie Rauch- und Lichteffekten an den Flügelspitzen.
Zur WebsiteDie AT-6 wird uns von der JU-AIR am Zigermeet 2019 präsentiert. Wir freuen uns auf diesen Warbird! Zur Website
Optisch genau wie ein Oldtimer - allerdings ist diese Junkers F13 gerade mal zwei Jahre alt. Dank der JU-AIR können wir diesen "Jungbrunnen" am Zigermeet 2019 in voller Aktion zeigen. Zur Website
Die REGA ist mit Ihrer Einsatzbasis in Mollis stationiert - und sie wird sich auch am Zigermeet präsentieren - unter anderem mit dem neuen Ambulanzjet Challenger 650 ! Zur Website
Der Bell 47 der Historic Helicopter Group kommt ans Zigermeet in das statische Display - eine Augenweide! Zur Website
Pilatus wird den brandneuen Super Versatile Jet PC-24 am Zigermeet im statischen Display den Zuschauern hautnah zeigen. Zur Website
Bei der Waco F-Serie handelt es sich um eine Serie von in den USA gebauten Doppeldecker-Flugzeugen der 1930er Jahre der Waco Aircraft Company. Nun bringt uns die JU-AIR dieses historische Flugzeug am Zigermeet 2019 an den Glarner Himmel!
The North American Rockwell OV-10 Bronco is an American twin-turboprop light attack and observation aircraft. It was developed in the 1960s as a special aircraft for counter-insurgency (COIN) combat, and one of its primary missions was as a forward air control (FAC) aircraft. It can carry up to three tons of external munitions, internal loads such as paratroopers or stretchers, and loiter for three or more hours. Zur Website
Airbus präsentiert im Static Display den A400M. Der Transporter mit seinen vier Turboprop-Triebwerken, welcher der deutschen Luftwaffe gehört, kann auch von innen bewundert werden. Wir freuen uns auf dieses Highlight! Zur Website
Wir freuen uns, die Dassault Rafale am Zigermeet19 präsentieren zu können! Die Rafale (französisch für Böe oder Windstoß) ist ein zweistrahliges Mehrzweckkampfflugzeug des französischen Herstellers Dassault Aviation. Es wurde fast vollständig im nationalen Alleingang entwickelt, nachdem Frankreich aus dem Eurofighter-Konsortium ausgestiegen war. Zur Website
Der Eurofighter kommt wieder nach Mollis! Airbus Defence and Space präsentieren ihren Paradevogel im Glarnerland. Der Eurofighter Typhoon ist ein zweistrahliges Mehrkampfflugzeug. Im engen Bergtal des Glarnerlandes kann seine sehr gute Wendigkeit eindrücklich demonstriert werden. Wir freuen uns auf den Eurofighter am Zigermeet! Bild: Chris Berger, Zigermeet 2016 Zur Website
Auch am Boden wird während dem Zigermeet einiges los sein. Es erwarten Sie viele weitere Attraktionen auf dem Zigermeet-Gelände!
Für kulinarische Höhenflüge wird unsere Zigermeet-Gastronomie-Crew sorgen.